Wang Qishan

chinesischer Politiker und Historiker; Vizepräsident ab 2018; Bürgermeister von Beijing 2003-2007; Vizepremier 2008-2013; Politbüromitglied 2007-2017, im Politbüro 2012-2017 Sekretär der Zentralen Disziplinarkommission; erstmalige Wahl ins ZK 1997

* Juli 1948 Tianzhen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/2018

vom 18. Dezember 2018 (la)

Herkunft

Wang Qishan wurde im Juli 1948 in Tianzhen (Nordprovinz Shanxi) geboren.

Ausbildung

Während der sog. "Kulturrevolution" leistete W. 1969-1971 Arbeitsdienst in der Landwirtschaft, ab 1973 studierte er Geschichte an der Northwest University (Provinz Shaanxi), wo er 1976 graduierte.

Wirken

Nach ersten Tätigkeiten am Provinzmuseum Shaanxi (bis 1979) arbeitete W. am Institut für Moderne Geschichte der Nationalen Akademie der Sozialwissenschaften (bis 1982) sowie am Forschungsbüro der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) für den ländlichen Raum (bis 1988). Ab Ende der 1980er Jahre machte er Karriere im staatlichen Banken- und Finanzsektor. 1989-1993 bzw. 1993-1994 hatte W. - seit 1983 KP-Mitglied - den Posten eines Vize-Gouverneurs der "China Construction Bank" (CCB) und der Zentralbank ("People's Bank of China") inne, bevor er die CCB 1994-1997 als Gouverneur leitete. Anschließend wurde W. als Vize-Gouverneur in die südliche Provinz Guangdong entsandt, vor weiteren Funktionen/Stationen in der Provinz Hainan.

Im April 2003 erfolgte die Ernennung ...